STV Winikon startet am Turnibutz-Cup in die Turnfestsaison 2025
Mit grosser Vorfreude und spürbarer Nervosität traf sich der STV Winikon am Samstag um 16.45 Uhr zur gemeinsamen Fahrt an den Turnibutz-Cup in Vordemwald. Da in diesem Jahr nur wenige Turnfeste stattfinden, wurde dieser Anlass als zentraler Wettkampf in der Vorbereitung auf das Eidgenössische Turnfest (ETF) in Lausanne gewählt.
Bei sonnigem Wetter und bester Stimmung begann der Wettkampf mit der Gymnastikvorführung. Trotz kleiner Unsicherheiten zeigte die Gruppe eine solide Leistung und erzielte die Note 8.18. Anschliessend stand das Barrenturnen auf dem Programm. Auch hier gelang es den Turnerinnen und Turnern, ihre Übungen mit viel Engagement zu präsentieren, was mit 8.11 bewertet wurde. Nach den ersten beiden Disziplinen folgte der Einsatz der Turnerinnen am Stufenbarren. Mit sauberen Bewegungsabläufen überzeugten sie die Wertungsrichter und erreichten eine starke 8.49.
Danach hiess es warten – bis zur letzten Disziplin, den Sprüngen, verging einige Zeit. Diese Pause nutzte die Gruppe für ein gemeinsames Nachtessen, das die Gelegenheit bot, sich zu stärken und den Teamgeist zu pflegen.
Trotz der späten Stunde herrschte bei der abschliessenden Sprungdarbietung beste Stimmung in der Halle. Die Zuschauerinnen und Zuschauer spendeten tosenden Applaus, als die Turnerinnen und Turner noch einmal alles gaben. Mit einer fulminanten Vorstellung und der Tageshöchstnote von 8.56 beendete der STV Winikon den Wettkampf auf eindrucksvolle Weise.
Der Turnibutz-Cup bot nicht nur eine wichtige Standortbestimmung, sondern auch Motivation für das Training in kommenden Wochen um dann am Eidgenössisches Turnfest die erbrachte Leistung nochmal zu steigern.
Zum Abschluss liess der STV Winikon den Abend im Festzelt bei ausgelassener Stimmung und mitreissender Musik ausklingen. Und als die Zeltlichter schliesslich ausgingen, zog ein Teil der Gruppe noch weiter – ein gelungener und stimmungsvoller Start in eine vielversprechende Turnsaison.